Außenseiter
Von Rebellen, Heiligen und Künstlern auf der Klippe
Die Klassiker-Porträts von Matussek sind schon heute Legende: Heine, Kleist, Hölderlin, Büchner, Joyce – er macht uns diese Dicherhelden zu Zeitgenossen, zerrissen, dramatisch, voller Wunder und Auflehnung gegen die Verhältnisse.
“Jedes einzelne Porträt ein Prachtstück – mit diesem unverwechselbaren Ton von Freude und Lebensgenuß, der immer dabei ist, kurz, ein Céline, der die Welt nicht zum Kotzen findet, sondern sie liebt!” – Martin Mosebach
€19,00 Produkt kaufen
08/04/2023
Adalbert Stifters Nachsommer Die schönste lange Weile
Über diesen Roman haben sich die bedeutendsten Köpfe zerstritten. Friedrich Nietzsche galt Adalbert Stifters «Der Nachsommer» als eine…
26/03/2023
Ein Detektiv auf Herz und Seele
Gilbert Chestertons Father Brown
Was für einen Prachtband! Welchen Überfluss uns da der Kampa-Verlag auf den Tisch geschüttet hat: Gilbert K. Chestertons Pater Brown Geschichten, alle, in…
19/03/2023
Das Glück der Sprache
Gespräch Rüdiger Safranski, Teil 2
Italienreise bis zum “Nachtlied”
.... Jetzt sollte es der Amtsschimmel sein, und den ritt er mit bemerkenswerter Energie, er stürzte sich in alle möglichen Aufgaben, in die Finanzen, die…
18/03/2023
Die Verteidigung des Menschen
Gespräch mit Rüdiger Safranski Teil 1
Über Transhumanismus, die Dekadenz der Grünen und das klassische Menschenbild.
(Die Fotos mit Rüdiger Safranswki stammen aus einem Gespräch über Hölderlin aus dem Jahre 2019) Wir leben in Zeiten des Umbruchs, ja einer…
24/02/2023
„Irrlichter und Fixsterne“: Matussek No 21: Auf nach Berlin!
„Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin“ heißt diesmal der Marschbefehl der Sendung. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht haben über 500.000 Unterschriften…
17/02/2023
„Irrlichter und Fixsterne“: Matussek No 20: Zusammen auf der dunklen Seite des Mondes
Diesmal fühlt sich Matussek verpflichtet, das legendäre Pink-Floyd-Album „The Dark Side of the Moon“ abzufeiern, das 50-Jahre-Jubiläum feiert. Und ansonsten…
10/02/2023
„Irrlichter und Fixsterne“: Matussek No 19: „Rupert oder die Kunst des Verlierens“
Der Schelmen-Roman „Rupert oder die Kunst des Verlierens“ erschien 2000 bei Diogenes. Er handelt von einem jüdischen Jungen, der im New York der sechziger…
03/02/2023
„Irrlichter und Fixsterne“: Matussek No 18: Linkes Kriegsgeheul
Diesmal macht Matussek einen auf „Diversity“: Musik von Bob Dylan über Reinhard Mey bis Mozarts Credo aus der „Missa Solemnis“. Die Themen: von kriegerischem…
Kämpfen Sie mit!
Wie Sie sicher gesehen haben, kommen meine Beiträge ohne Werbung aus. Daher: wer mich in meinem Kampf gegen eine dumpfe Linke, die auf Binnen-Is und Gendersternchen besteht, aber Morddrohungen nicht scheut, unterstützen möchte, besonders für allfällige gerichtliche Auseinandersetzungen, kann es hier tun.
Newsletter
Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter um immer Benachrichtigt zu werden.